Leckeres, Spannendes und Interessantes rund um das vegetarische und vegane Leben - Rezepte, Termine, Buchbesprechungen, Restauranttipps und vieles mehr
Ich hab mal ein paar Informationen zu dem vegetarisch lebenden Musiker Achim Reichel zusammengetragen. In unregelmäßigen Abständen stelle ich immer mal wieder ein paar berühmte Vegetarier und Veganer hier vor.
Der Song "Vegetarier" von Achim Reichel stammt aus seinem 1989 erschienen Album "Was Echtes" und ist nicht sonderlich bekannt geworden.
Der 1944 in Wentdorf bei Hamburg geborene Musiker hatte nach seiner
Kellnerlehre (er wollte Schiffssteward werden, wie sein Vater) 1961
erste Auftritte in Hamubrg mit seiner Band "Rattles". In dieser Zeit
lernte er auch die bis dahin unbekannten Beatles kennen. Es folgten
Tourneen u.a. mit Little Richard und den Rolling Stones, Gastspiele
mit Joe Cocker und Eric Burdon. 1966 spielten die Rattles im Vorprogramm
der Beatles (auf ihrer einzigen Deutschlandtournee).
Achim Reichel komponierte den Song "Moskow", mit dem die Les Humphry
Singers einen großen Hit hatten. Im Jahr 1976 kommt wohl das ihm
innewohnende Seefahrer-Blut wieder durch als er die Alben "Dat Shanty
Alb´m" und "Klabautermann" produziert. In seinem zwei Jahre später
erscheinendem Album "Regenballade" vertont Achim Reichel
Balladenklassiker von Goethe, Tontane und Liliencron.
1981 wird der Song "Der Spieler" aus seinem Album "Blues in Blond" ein großer Hit. Das
Album ist in Zusammenarbeit mit dem 1987 tödlich verunglücktem Schriftsteller Jörg Fauser entstanden.
Das Album "Was Echtes", aus dem auch das relativ unbekannte Lied
"Vegetarier" stammt, erscheint 1989. Zwei Jahre später bringt er sein
meistverkauftes Album "Melancholie und Sturmflut" heraus. Aus ihm sind
die Hits "Aloha Heya He" und "Kuddel Daddel Du".
Es folgen die Alben
"Wahre Liebe", "Große Freiheit", "O Ha", "Herz ist Trumpf, das Beste
von Achim Reichel", "Echos aus Zeiten der grünen Reise", "entspann Dich", "Wilder Wassermann", "100% Achim Reichel", "VolXLieder" und "Solo mit Euch".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen